Jedes Jahr bringt neue Trends mit sich, und auch 2025 hat einiges zu bieten! Vielleicht kennst du das Gefühl: Du blätterst durch Instagram, entdeckst atemberaubende neue Looks und fragst dich, ob das auch etwas für dich wäre. Ich kenne das nur zu gut! In den letzten Jahren habe ich so viele Frisuren ausprobiert – mal waren sie ein Volltreffer, mal wollte ich am liebsten sofort zurückspulen. Doch eines habe ich gelernt: Der perfekte Look ist der, der deine Persönlichkeit unterstreicht und sich natürlich anfühlt.
Trends sind eine tolle Inspirationsquelle, aber nicht jeder Stil passt zu jedem. Der Schlüssel liegt darin, sie individuell auf dich anzupassen. Manche Looks wirken nur mit dem richtigen Styling, andere entfalten ihr volles Potenzial erst durch eine personalisierte Haarfarbe. Genau deshalb liebe ich meinen Job: Gemeinsam mit meinen Kundinnen den perfekten Mix aus Trend und Individualität zu finden. In diesem Beitrag stelle ich dir die angesagtesten Haarschnitte und Farben für das Frühjahr 2025 vor – inklusive wertvoller Styling- und Pflegetipps, damit dein neuer Look nicht nur im Salon, sondern auch zuhause perfekt aussieht.
1. Der Blunt Bob – Clean und stilvoll
Der Blunt Bob ist nicht einfach nur ein Haarschnitt, er ist ein Statement!
Perfekt für alle, die es modern, geradlinig und edel mögen. Die klaren Linien verleihen dem Haar eine gesunde Fülle und lassen dich direkt frischer und stylischer wirken.
Mein Tipp: Für einen besonders coolen und modernen Look kannst du deinen Blunt Bob mit einem Mittelscheitel tragen. Wenn du es verspielter magst, dann style leichte Wellen hinein – das geht am besten mit einem Glätteisen. Fixiere den Look mit einem flexiblen Haarspray, damit dein Haar nicht beschwert wird, aber trotzdem in Form bleibt.
Empfohlenes Produkt: Ein Glanzspray oder ein leichtes Haarserum sorgt für den ultimativen Sleek-Look.
2. XXL-Haar – Länger, voller, glamouröser
Lange, volle Haare bleiben auch 2025 ein absoluter Hingucker. Ob natürlich gewachsen oder mit Extensions verstärkt – XXL-Haar steht für Weiblichkeit und Eleganz.
Mein Tipp: Damit langes Haar gesund und glänzend bleibt, solltest du es regelmäßig mit einer Feuchtigkeitsmaske pflegen. Beim Styling wirken leichte Beach Waves besonders modern – sie verleihen Volumen und sorgen für einen edlen, aber entspannten Look.
Empfohlenes Produkt: Ein Hitzeschutzspray ist ein Muss, wenn du oft mit Hitze stylst, damit die Längen geschmeidig und stark bleiben.
3. 70s Fringe – Der Retro-Pony für mehr Charakter
Der 70s Fringe ist inspiriert von den ikonischen Frisuren der 70er-Jahre. Er ist voluminös, leicht gestuft und fällt weich ins Gesicht. Perfekt für alle, die sich einen unaufgeregten, aber dennoch charakterstarken Pony wünschen.
Mein Tipp: Föhne den Pony mit einer Rundbürste nach außen, um den typischen Schwung der 70er zu erzeugen. Etwas Textur-Spray gibt dem Look zusätzlich mehr Halt und Bewegung.
Empfohlenes Produkt: Ein Volumen-Mousse sorgt für die nötige Fülle am Ansatz und verhindert, dass der Pony platt wirkt.
4. Kitty Cut – Verspielt, aber edgy
Der Kitty Cut ist eine perfekte Mischung aus weichen Stufen und Struktur, die für eine verspielte, aber dennoch edgy Optik sorgt. Inspiriert von Elementen des Wolf Cuts, aber sanfter und tragbarer, bietet der Kitty Cut eine tolle Möglichkeit, Volumen und Bewegung ins Haar zu bringen. Er eignet sich für feines sowie dickes Haar und ist besonders ideal für alle, die eine moderne, frische Frisur mit Leichtigkeit suchen.
Mein Tipp: Föhne deine Haare kopfüber für mehr Volumen und arbeite mit einer großen Rundbürste, um an den Spitzen sanfte Wellen zu erzeugen. Ein strukturierendes Spray sorgt für Halt und Definition.
Empfohlenes Produkt: Eine Volumenschaum verleiht mehr Stand am Ansatz und sorgt für einen luftigen Look.
1. Mocha Mousse – Das neue It-Braun
Ein eleganter, warmer Braunton mit taupefarbenen Untertönen. Mocha Mousse ist perfekt für alle, die eine natürliche, aber dennoch raffinierte Veränderung suchen. Die Farbe hat eine tiefe, samtige Basis, die durch aschige Nuancen veredelt wird. Besonders schmeichelhaft wirkt sie bei mittleren bis dunkleren Hauttönen, kann aber mit kühleren oder wärmeren Highlights individuell angepasst werden.
Mein Tipp: Für einen eleganten Look style Mocha Mousse in sanfte, voluminöse Wellen. So bekommt die Farbe mehr Tiefe und Glanz.
Pflege-Tipp: Verwende eine Haarpflege-Serie mit integriertem Farbschutz, um das Haar zu pflegen und der Haarfarbe langanhaltend den perfekten Glow zu verleihen.
2. Teddy Bronde – Der perfekte Mix aus Braun und Blond
Teddy Bronde ist der ideale Farbtrend für alle, die sich nicht zwischen Blond und Braun entscheiden können. Diese Mischung aus warmen, karamelligen Braun- und Beigetönen schafft eine natürliche, weiche Übergangsfarbe, die perfekt für alle Hauttöne geeignet ist. Die Farbnuancen erinnern an den kuscheligen, weichen Farbton eines Teddyfells – daher der Name.
Mein Tipp: Style Teddy Bronde mit sanften Beach Waves, um die verschiedenen Farbtiefen perfekt hervorzuheben. Ein texturierendes Spray sorgt für den ultimativen Undone-Look.
Pflege-Tipp: Um die Farbbrillanz lange zu erhalten, empfiehlt sich ein Farbshampoo mit Feuchtigkeitspflege – so bleibt das Haar geschmeidig und glänzend.
3. Cherry Cola – Kräftige Rottöne
Dunkles Rot mit violetten Reflexen – Cherry Cola ist der perfekte Mix aus warmen und kühlen Untertönen. Diese Farbe verändert sich je nach Lichteinfall und kann von einem tiefen Burgunder bis hin zu einer beerigen Nuance schimmern. Besonders schön kommt sie auf mittleren bis dunklen Haarfarben zur Geltung, da sie eine satte Basis benötigt.
Mein Tipp: Sanfte Locken oder Sleek-Styles lassen Cherry Cola besonders intensiv wirken. Ein leicht glänzendes Haaröl verstärkt den multidimensionalen Effekt.
Pflege-Tipp: Hitzeschutzspray mit Farbversiegelung schützt das Rot vor dem Verblassen und sorgt für eine längere Haltbarkeit.
4. Salted Caramel – Die perfekte Balance aus Karamell und Kühle
Salted Caramel ist eine raffinierte Mischung aus warmen Karamelltönen und kühlen, beigefarbenen Nuancen. Diese Farbkombination sorgt für ein harmonisches Spiel zwischen Wärme und Eleganz und passt perfekt zu allen, die sich eine natürliche, aber dennoch besondere Haarfarbe wünschen. Sie eignet sich besonders für mittlere bis helle Haarfarben, lässt sich aber auch auf dunkleren Nuancen mit gezielten Highlights wunderbar umsetzen.
Mein Tipp: Große, sanfte Locken oder ein sanfter Blowout bringen die Farbverläufe besonders schön zur Geltung. Ein Glanzserum (z.B. das Sealing Serum von Calligraphy Cut - das bekommst Du bei uns im Salon) intensiviert den strahlenden Effekt.
Pflege-Tipp: Ein feuchtigkeitsspendendes Farbshampoo schützt die warmen und kühlen Reflexe gleichermaßen. Eine regelmäßige Farbauffrischung mit einem Glossing hält den Look frisch und lebendig.
5. Ginger Spice – Strahlendes Kupfer mit natürlichem Touch
Ginger Spice ist die perfekte Wahl für alle, die sich eine warme, ausdrucksstarke Haarfarbe wünschen. Dieses Kupfer ist weniger intensiv als klassisches Rot, hat aber dennoch genug Strahlkraft, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Es wirkt besonders gut bei helleren Hauttönen und kann mit goldenen oder rötlichen Highlights verfeinert werden.
Mein Tipp: Für einen natürlichen Look style Ginger Spice am besten mit leichten Wellen oder soften Locken. So entsteht eine sanfte Bewegung, die das Licht perfekt reflektiert.
Pflege-Tipp: Eine nährende Farbschutz-Pflege hilft dabei, die strahlende Wärme des Kupfertons zu bewahren. Verwende ein Farbshampoo (z.B. Miée Color Shampoo Kupferrot oder Koralle - das bekommst Du auch bei uns im Salon) für rote und kupferfarbene Haare, um die Intensität lange zu erhalten.
Die Haartrends 2025 bieten unzählige Möglichkeiten, um deinen individuellen Stil zu unterstreichen – ob durch eine neue Haarfarbe oder einen modernen Schnitt.
Egal, ob du dich für einen Blunt Bob, XXL-Haar oder eine aufregende neue Haarfarbe entscheidest – ich helfe dir gerne dabei, deinen perfekten Look zu finden! Buche jetzt deinen Termin und lass uns gemeinsam deinen neuen Lieblingslook kreieren – ich freue mich auf dich!
Noch keine Kommentare vorhanden
Was denkst du?